Team Tvillings Ironman & MGMTs Kids - mit Durchhaltevermögen zum Erfolg

Shownotes

📢 Über diese Folge:

In dieser Episode von Business Pop Kultur sprechen wir über:

  • Das dänische „Team Tvilling“, das Inklusion im Ausdauersport revolutioniert hat.
  • Einen inspirierenden Ironman: Zwei Zwillingsbrüder, von denen einer eine Cerebralparese hat – gemeinsam haben sie Triathlon-Geschichte geschrieben.
  • Die Frage, wie frühe große Erfolge (im Sport oder in der Musik) uns prägen können, am Beispiel von MGMT und ihrem Song „Kids“, den sie zunächst im kleinen Rahmen spielten – lange bevor sie wussten, dass daraus ein Welthit werden würde.
  • Die Bedeutung von Teamgeist, Durchhaltevermögen und die Freude daran, Neues auszuprobieren – ob auf der Marathonstrecke oder bei einer spontanen Studenten-Show.

Wir diskutieren, wie es ist, wenn ein „früher großer Erfolg“ anschließend alles überschattet – und wieso uns genau das motivieren oder sogar blockieren kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Ironman und erfahren, warum Team Tvilling den Satz „Unmögliches möglich machen“ mit Leben füllt.

🕒 Kapitel der Folge:

  1. 00:00 – Intro & Rückblick – Mikrofon-Panne beim letzten Mal und kleine Anekdoten aus der Podcast-Produktion.

  2. 01:00 – Inspiration durch ein Zitat – „Ich möchte wissen, dass ich die Welt etwas besser hinterlassen habe.“ (Steen Mondrup, Team Tvilling).

  3. 02:00 – Team Tvilling: Ironman, Inklusion und Brüderlichkeit – Wer steckt dahinter? Was macht das Projekt so besonders?

  4. 09:30 – Inklusion im Alltag – Persönliche Erfahrungen mit inklusivem Sport und Berührungspunkte aus dem Zivildienst.

  5. 14:00 – Sport, Gemeinschaft und mentale Stärke – Weshalb Teamgeist oft stärker pusht als reiner Individualsport.

  6. 24:00 – Frühe Durchbrüche & „Kids“ von MGMT – Wie fängt man klein an, bevor ein Song plötzlich riesengroß wird?

  7. 35:00 – Der zweite Streich? – Was passiert, wenn man seinen Mega-Erfolg wiederholen will? – Beispiele aus Film & Musik (Ridley Scott, Michael Jackson).

  8. 50:00 – Persönliche Highlights & Erfolge – Wie wir uns selbst motivieren und warum „einmaliger Erfolg“ nicht alles sein muss.

  9. 56:00 – Ausblick & Ciao

📝 Tipps und Gedankensplitter rund ums Thema:

  • Teamgeist statt Einzelkämpfer-Modus: Sich gegenseitig mitreißen und motivieren hilft enorm, selbst scheinbar Unmögliches (wie einen Ironman) anzugehen.
  • Frühe Erfolge sind nicht alles: Selbst wenn du sehr früh etwas Großes erreichst, lohnt es sich, offen für Neues zu bleiben. Entweder du entwickelst dich thematisch weiter – oder du startest in einem ganz anderen Bereich nochmal durch.
  • Inklusion beginnt bei der eigenen Haltung: Nicht nur im Spitzen-, sondern auch im Breitensport können wir Barrieren abbauen. Einfache Anpassungen (z.B. im Laufsport) ermöglichen es, dass alle mitmachen können.
  • Der „Kids“-Moment von MGMT: Einfach mal ausprobieren, ohne den Druck, sofort perfekt zu sein. Manchmal wird aus einer spontanen Performance ein Riesenerfolg – zu einem Zeitpunkt, wo man ihn am wenigsten erwartet.
  • Positiv nach vorne schauen: Wenn du bereits Großes geschafft hast, behalte den Stolz darauf – aber lass dich nicht davon blockieren. Schau, was dich gerade begeistert, egal ob es genau so groß wird wie beim letzten Mal.

📖 Zitat zur Folge: “Ich möchte wissen, dass ich die Welt etwas besser hinterlassen habe.” – Steen Mondrup, Team Twilling

🔗 Links zur Folge:

Abonniert unseren Podcast!

In den nächsten Folgen erkunden wir weitere spannende Phänomene, die sich in Business, Pop und Kultur zeigen.

📲 Folgt uns auf Instagram: @businesspopkultur

📩 Schreibt uns eine Mail: bpk.podcast@gmail.com

Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Anregungen! 😊

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.