Politik im TV: Debattenkultur zwischen Schlagabtausch und Verantwortung

Shownotes

📢 Über diese Folge:

In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen TV-Formate politischer Diskussionen: von hitzigen Duellen bis zu sachlichen Talkrunden. Wie beeinflussen Show-Inszenierung, Social Media und der Kampf um Aufmerksamkeit die politische Debattenkultur? Welche Verantwortung tragen Sender, Moderatoren und Gäste für eine konstruktive Auseinandersetzung? Und wie kann Politik so vermittelt werden, dass sie unterschiedliche Zielgruppen wirklich erreicht? Ein Blick auf Macht, Medien und Demokratie im digitalen Zeitalter.

  • Von offenen “Wahlarenen”, klassische “Talkshow - Formate” bis zu Social Media Kommunikation
  • Macht vs. Führungsverantwortung
  • Medienkompetenz und Medienmacht im Wahlkampf
  • Die sich wandelnde Rolle im Führungsverständnis

📖 Zitat zur Folge:

“Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn.” – Joseph Joubert

🔗 Links zur Folge:

Abonniert unseren Podcast!

In den nächsten Folgen erkunden wir weitere spannende Phänomene, die sich in Business, Pop und Kultur zeigen.

📲 Folgt uns auf Instagram: @businesspopkultur

📩 Schreibt uns eine Mail: bpk.podcast@gmail.com

Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Anregungen! 😊

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.