Alle Episoden

Hukana Matata - Über den Umgang mit Schuld, Trauer und Erwachsenwerden in 'Der König der Löwen'

Hukana Matata - Über den Umgang mit Schuld, Trauer und Erwachsenwerden in 'Der König der Löwen'"

71m 27s

aucht mit uns ein in die Welt des des Pride Lands und lasst euch von der zeitlosen Geschichte “Der König der Löwen” verzaubern. In dieser Folge erkunden wir die vielfältigen popkulturellen Muster, die in diesem Disney-Meisterwerk der Animation verwoben sind.

Gemeinsam beleuchten wir Themen wie Erwachsenwerden, Verantwortung, Gemeinschaftssinn, Schuld und Trauer:

Lasst euch von unseren Diskussionen inspirieren und entdeckt neue Facetten dieses unvergesslichen Films.

---

**Gedankensplitter rund ums Thema Umgang mit Trauer und Schuld**

**Umgang mit Schuldgefühlen:**

- **Akzeptieren:** Schuldgefühle sind normal, drücke sie nicht weg.
- **Reflektieren:** Was war falsch? Was hättest du anders machen können?
- **Vergeben:** Dir...

Weniger Stress und mehr Gelassenheit im Café am Rande der Welt.

Weniger Stress und mehr Gelassenheit im Café am Rande der Welt.

62m 16s

Besucht in dieser Folge mit uns "Das Café am Rande der Welt". In diesem Buch von John Strelecky geht es um die Geschichte von John, einem gestressten Werbemanager, der auf der Suche nach dem Sinn des Lebens in einem mysteriösen Café landet. Durch Gespräche mit den Charakteren im Café beginnt er eine tiefgehende Reise der Selbstreflexion und Sinnfindung. Wir werden uns mit den zentralen Themen des Buches befassen, seine Botschaften erkunden und darüber diskutieren, wie sie auf unser eigenes Leben und unsere Arbeitswelt anwendbar sind.

**Gedankensplitter rund ums Thema Erkundung des eigenen Daseinszwecks**

Reflektiere doch mal zu den 3 Fragen...

From Edge to Mainstream - Über Rebellion, Selbstfindung und Reife

From Edge to Mainstream - Über Rebellion, Selbstfindung und Reife

59m 17s

Willkommen zur neuen Folge Business Pop Kultur. In dieser Folge werden wir uns mit dem faszinierenden Thema Konformität und Individualität beschäftigen, indem wir uns insbesondere auf popkulturelle Phänomene von Musik und Mode konzentrieren. Wir werden Spannungen und den Dialog zwischen dem Druck, sich anzupassen, und dem Wunsch, sich selbst auszudrücken, untersuchen. Freut Euch auf eine spannende Diskussion unter anderem über Nirvana, Helene Fischer und das Erwachsen werden.

**Zitat zur Folge**

"Die größten Veränderungen kommen oft von denen, die den Mut haben, anders zu sein." - Albert Einstein

**Gedankensplitter rund ums Thema Reife & (Non-)Konformität am Beispiel von Teenagern**

In der...

Von Underdogs zu Legenden: Die Oakland Athletics und ihr Moneyball-Erfolg

Von Underdogs zu Legenden: Die Oakland Athletics und ihr Moneyball-Erfolg

66m 54s

In dieser Folge widmen wir uns dem Film Moneyball und der zugrundeliegenden Geschichte von Billy Beane. Ihm ist es mit einer klaren Strategie und der Hilfe von Statistik gelungen, aus unterschätzten Spielern ein konkurrenzfähiges Team aufzubauen. Beanes unorthodoxer Ansatz stößt auf Widerstand innerhalb der Organisation, aber sein Engagement und seine Entschlossenheit führen letztlich zum Erfolg und verändern das unendliche Spiel des Baseballs für immer.

**Zitat zur Folge**

“I don’t think we’re asking the right question. I think the question we should be asking is… do you believe in this thing or not.”
(Billy Beane im Film Moneyball)

**Gedankensplitter rund ums...

Freude, Kummer und die faszinierende Welt unserer Emotionen

Freude, Kummer und die faszinierende Welt unserer Emotionen

63m 24s

Willkommen zu unserer neuesten Podcast-Folge über die Welt der Emotionen am Beispiel des Films „Alles steht Kopf“.  Wir schauen, wie Emotionen uns leiten, warum es manchmal auch mal wichtig ist Kummer an die „Kommandozentrale” zu lassen und was in unserem Kopf so vorgeht, wenn wir mal durch stürmische Zeiten gehen.

**Um Zugang zu deinen eigenen Emotionen zu haben und diese zu nutzen, ist es wichtig, dass du dich mit ihnen vertraut machst und lernst, sie zu erkennen. Hier sind einige Tipps:**

**Emotionen wahrnehmen:**

1. **Achte auf deine Körperempfindungen:** Wo spürst du deine Emotionen? Kribbeln im Bauch, Hitze im Gesicht, Kloß...

Der Zauberer von Oz, Elton John und die Heldenreise

Der Zauberer von Oz, Elton John und die Heldenreise

50m 59s

Willkommen zu unserer neuesten Podcast-Folge über die Heldenreise. In dieser Folge tauchen wir tief in die Symbolik und die Bedeutung hinter dieser universellen Struktur ein, die in so vielen unserer Lieblingsgeschichten zu finden ist. Von der "Zauberer von Oz" bis Elton Johns "Rocket Man”. Freut euch auf eine spannende Reise, die weit über die Yellow Brick Road hinausgeht.

**Gedankensplitter zum Thema Heldenreise**

Irgendwie sind wir alle auf unserer persönlichen Heldenreise. Es gibt einige Gemeinsamkeiten, die die meisten Heldenreisen teilen:

1. Der Held oder die Heldin lebt in einer gewöhnlichen Welt.
2. Der Held oder die Heldin erhält einen Ruf zum...

Ego-Muskeltraining, Basketballstars und der Wandel des Scrooge

Ego-Muskeltraining, Basketballstars und der Wandel des Scrooge

57m 41s

Wer bin ich und was macht mich aus? Diese Frage beschäftigt die Film- und Sportwelt und hat sicherlich auch viele von uns schon umgetrieben.

In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in die Welt des Egos. Das Ego ist ein zentraler Aspekt der menschlichen Persönlichkeit - jeder von uns hat es. Doch was genau ist das Ego? Welche Rolle spielt es in unserem Leben? Und wie können wir es nutzen, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen? Darüber sprechen wir diesmal.

**Gedankensplitter rund ums Thema Ego**

Ein gesundes Ego lässt sich durch verschiedene Faktoren fördern:

- Selbstakzeptanz: Sich selbst mit seinen...

Warum selbst Hannibal & Joker mehr als nur böse sind.

Warum selbst Hannibal & Joker mehr als nur böse sind.

54m 58s

Gut und Böse sind Gegensätze, die bei näherem Hinsehen verschwimmen.

In dieser Folge diskutieren wir die Erforschung von Gut und Böse in der Popkultur, insbesondere in Filmen. Wir befassen uns mit der (Unter-)Komplexität von Bösewichten und der Funktion, die Gut & Böse in Geschichten und unserer Welt erfüllen. Dabei schauen wir auch auf die Grenzen des Schwarz-Weiß-Denkens und wie wichtig es ist, Grauzonen zu verstehen.

Warum sind auch Bösewichte mehr als nur "böse"? Wie und warum begegnen uns die Polaritäten von Gut und Böse im Alltag? Inwiefern sind sie hilfreich und wo hinderlich? Diese und viele andere Fragen diskutieren wir...

40 Superstars, Burger und Psychologische Sicherheit

40 Superstars, Burger und Psychologische Sicherheit

52m 32s

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Netflix Doku: "The Greatest Night in Pop", die die Entstehungsgeschichte des Welthits "We are the world" beschreibt.
Andi und Christian philosophieren, wie 40 Weltstarts es schaffen ihr "Ego an der Tür zu lassen" und in weniger als 10 Stunden einen Welthit zu kreieren. Dabei dreht es sich um Burger essende und Wein trinkende Megastars bis hin zu dem Konzept der Psychologischen Sicherheit.

Dschungelcamp, Spiderman und ein bisschen Resonanztheorie

Dschungelcamp, Spiderman und ein bisschen Resonanztheorie

36m 58s

In der ersten Folge Business Pop Kultur philosophieren wir über das Phänomen Realityformate, der Resonanztheorie und was das Ganze mit Spiderman zu tun hat und ob aus Macht wirklich große Verantwortung wächst.